Auch in diesem Jahr unterstützen wir einige
Erstklässeler mit einem neuen TO
Am 28. November fand wieder ein schönes und lustiges
Treffen aller Ehrenamtlerinnen statt.
Vor einigen Tagen bekam der Kinderschutzbund
einen Überraschungsbesuch. Frau Magda Peschel
brachte elf wunderschöne selbstgenähte
Sorgenfresser in bunten freundlichen Farben vorbei.
Jeder Sorgenfresser ist ein Einzelstück. Frau
Peschel hatte von unserer Trauerarbeit mit Kindern
und Jugendlichen erfahren. Sie wußte, dass die
Trauerbegleiterin gerne mal mit den Sorgenfressern
arbeitet. Also hat sie sich Stoffe gekauft, sich an die
Nähmaschine gesetzt und diese elf
unterschiedlichen netten Gesellen genäht.
Ganz herzlichen Dank an Frau Peschel!
Wir danken BEST CARWASH
Autohaus Gierten GmbH und Its for
Kids für diese tolle Spende!
Ein schöner Abend für die Ehrenamtlerinnen des Kinderschutzbundes
Seit vielen Jahren schon sind unsere fleißigen Damen des „Offenen Kleiderschrankes“ für die
Hildener Familien ehrenamtlich tätig. Sie sortieren unermüdlich gespendete Kinderbekleidung,
helfen den Familien bei der Auswahl und
sorgen für einen guten Durchblick. „Ohne
die Ehrenamtlerinnen könnten wir den
Kleiderschrank nicht aufrechterhalten“
betont Christa Cholewinski,
ehemalige Geschäftsführerin des
Kinderschutzbundes.Ein gemeinsames
Essen war schon im letzten Jahr geplant,
musste aber aufgrund des Lockdowns
abgesagt werden. Nun passte aber endlich
alles, die Frauen hatten einen schönen
Abend, es wurde herzlichst gelacht und
lecker war es auch noch!
Wenn Babys viel weinen
Kinderschutzbund bietet individuelle Beratung für junge Familien an
Das Baby ist satt, frisch gewickelt und bei seiner Mutter auf dem Arm.
Trotzdem weint es und lässt sich nicht beruhigen. Wie gestern und wie
viele Tage zuvor. Verbunden mit Schlafmangel, geraten viele Eltern so
an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Der Kinderschutzbund Hilden bietet
betroffenen Familien individuelle Beratung an.
„Wenn ein Baby viel weint, kann es sein, dass es etwas zu erzählen
hat“, sagt Familien- und Kinderkrankenschwester Petra Quellhorst, die
die Beratung leitet. Zum Beispiel Erlebnisse der Geburt. „Wenn die
Geburt schwierig war, können wir nicht erwarten, dass das Baby in den
ersten Wochen gut gelaunt und zufrieden in seinem Bettchen liegt.
Genauso wie Kinder und auch Erwachsene brauchen auch Babys
jemanden, der ihnen zuhört.“ Mit Babys, die viel weinen, sei ein
normaler Alltag kaum möglich. „Wichtig ist, sich professionelle Hilfe zu
holen – bevor eine negative Spirale aus Stress, Verzweiflung und Wut
beginnt.“
Die Beratung gehört bereits seit einiger Zeit zum Angebot des
Kinderschutzbunds. Die Erfahrungen sind gut: „Das Schöne ist: Oft
reichen wenige Gespräche, um den Familien zu helfen zu können“, so
Petra Quellhorst.
Die Kosten übernimmt der Kinderschutzbund. Weitere Informationen
und Terminvereinbarung beim Kinderschutzbund Hilden, Tel.: 02103
54853.
Info
Petra Quellhorst ist seit 2012 Ansprechpartnerin für die Belange
rund ums Baby beim Kinderschutzbund in Hilden. Die
Familienkinderkrankenschwester ist Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH), Basic Bonding
Leiterin, Schlafberaterin 1001kindernacht® und Fachkraft Frühe Hilfen.
Was braucht ein Neugeborenes?
Informationsveranstaltung für werdende Eltern
Der Kinderschutzbund Hilden erweitert sein Angebot. Die Schlafsackstunde, die Schlafberatung für junge
Eltern und die Beratung für Eltern mit Babys, die viel weinen, werden durch einen Babyvorbereitungskurs
ergänzt: Schwangere können bei dieser Info-Veranstaltung erfahren, welche Fähigkeiten das ungeborene
Baby bereits hat, wie sie ihm den Start in den ersten Wochen erleichtern und welche Dinge für die
Erstausstattung des Neugeborenen wirklich wichtig sind.
Die Veranstaltung leitet Petra Quellhorst. Sie ist seit 2012 Ansprech-partnerin für die Belange
rund ums Baby beim Hildener Kinderschutzbund. Die Familienkinderkrankenschwester ist Fach-
beraterin für Emotionelle Erste Hilfe (EEH), Basic Bonding Leiterin, Schlafberaterin 1001kindernacht® und
Fachkraft Frühe Hilfen.
Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei und findet am 30. September 2021 um 16.00 Uhr bis ca. 19.00
Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes in der Schulstr. 44 (Raum 11) statt.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
Anmeldungen bitte unter dksb.hilden@web.de oder telefonisch unter 02103 – 54853
Wir achten während der Informationsveranstaltung auf Abstand und gute Lüftung. Bitte bringen Sie einen
Nachweis - geimpft, genesen oder aktuellen Test - mit.
Kostenfreier Babyvorbereitungskurs für werdende Eltern
Der Kinderschutzbund Hilden bietet für werdende Eltern eine Infoveranstaltung rund um das Thema
Neugeborenes und ihre Wahrnehmung an.
Schwangere werden bei diesem Treffen durch die Fachberaterin Frau Petra Quellhorst erfahren, welche
Fähigkeiten das ungeborene Baby bereits hat, wie sie ihm den Start in den ersten Wochen erleichtern und
welche Dinge für die Erstausstattung des Neugeborenen wirklich wichtig sind. Frau Quellhorst ist Familien-
und Kinderkrankenschwester und seit 2012 Ansprechpartnerin für die Belange rund ums Baby beim
Hildener Kinderschutzbund. Sie leitet die Schlafsack Stunde und bietet Schrei- und Schlafberatungen über
den Kinderschutzbund an. Zusätzlich ist sie „Fachberaterin emotionelle erste Hilfe“ (EEH), Basic Bonding
Leiterin, Schlafberaterin 1001Kindernacht® und Fachkraft Frühe Hilfen.
Die kostenfreie Veranstaltung findet am 25. August 2022 um 16:00 bis ca. 19:00 Uhr in den
Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes Hilden, Schulstr. 44 statt.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung unter dksb.hilden@web.de oder telefonisch
unter 02103 – 54853 dringend erforderlich.
Wir achten während der Informationsveranstaltung auf Abstand und gute Lüftung. Bitte bringen Sie
einen Nachweis - geimpft, genesen oder aktuellen Test - mit